![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Stolzenfels steht in Koblenz am linken Rheinufer und ist gegenüber der Lahnmündung gelegen. Diese strategisch wichtige Position führte zum Bau einer Burg, die 1242 bis 1259 im Auftrag des Trierer Erzbischofs errichtet wurde. Die Anlage diente der Kontrolle der Schifffahrt und dem Eintreiben von Zöllen. Ab 1412 übernahm die rheinabwärts liegende Burg Kunostein diese Aufgabe. Stolzenfels wurde in der Folge zu einer Wohnburg ausgebaut und erhielt einen repräsentativen Saalbau.
Während des Dreissigjährigen Krieges wurde die Burg 1632 zunächst von Schweden erobert und einige Jahre später von französischen Truppen besetzt. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Befestigung 1689 zerstört, ihre Ruinen verfielen.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schenkte die Stadt Koblenz die Ruine dem preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, dem späteren König von Preussen. Dieser liess die Anlage in den Jahren 1826 bis 1842 als Sommersitz für sich und seine Familie wiederherstellen. Der Neubau erfolgte unter Mitwirkung von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil, in dem sich die romantisierende Begeisterung der Epoche für das Mittelalter äusserte. Der Bau trug fortan den Namen Schloss Stolzenfels. 1845 kam es zu einem Besuch der britischen Monarchin Victoria.
Heute ist das Schloss Stolzenfels mit seinem imposanten Rittersaal Bestandteil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und wird jährlich von 250.000 Besuchern besichtigt.
(zur Zeit komplett geschlossen, wegen umfangreicher Renovierung)
(tp)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Oberes Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe)
- Rheinland-Pfalz
- Region Koblenz
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Stolzenfels:
- Rheinburgenweg
- Rheinsteig
- Lahn-Radweg (in der Nähe, Anschluss in Koblenz)
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Traumpfad Rheingoldbogen
- Mosel-Radweg (Anschluss in Koblenz)
- Jakobsweg (Rhein-Mosel-Weg, Abschnitt Koblenz)
- Stadtwanderweg Koblenz-Süd
- Stolzenfels-Rundweg